24.04.2018
DRK Kreisverband
Tecklenburger Land e.V.

Groner Allee 27
49477 Ibbenbüren
Tel. (05451) 5902-0
E-Mail:info@drk-te.de

Wir sind für Sie da:
Montag bis Donnerstag
07:30 bis 16:30 Uhr
Freitag
07:30 bis 12:30 Uhr

Ehrenamtliche Betreuer
Neues Stellenangebot. Letztes Update: 20. April 2018. [Klick hier]
Herzlich willkommen!
Startseite DRK-TE
Wer wir sind
DRK-Dienstleistungen und DRK-Einrichtungen (Essen auf Rädern, Beratung, Unterstützung...)
Klassische Rotkreuzaufgaben (Erste Hilfe Kurse, Blutspende...)
DRK Kindergärten
DRK-Ortsvereine
Jugendrotkreuz (JRK)
Sie möchten helfen
Termine
Service, empfohlene Links und Downloads, Betriebsrat-Infos
Stellenbörse
Kontakt
Impressum/Disclaimer



Aktuelle Termine
25.04.2018
Erste Hilfe Ausbildung in Ibbenbüren als Zweitage-Kurs
25.04.2018
Drei Blutspendetage im Ibbenbürener DRK-Haus
25.04.2018
Blutspende in Schale
27.04.2018
Freitag und Sonntag: Blutspende in Laggenbeck
28.04.2018
Erste Hilfe Kurs in Ibbenbüren
28.04.2018
Erste Hilfe Auffrischung in Ibbenbüren
28.04.2018
Ausbildung: Erste Hilfe am Kind
04.05.2018
Blutspende In Recke
[Zum vollständigen Terminkalender]
Ehrenamtliche Betreuer gesucht
Holen Sie sich die DRK-App auf Ihr Smartphone. Klicken Sie bitte hier!
© 2018
DRK KV Tecklenburger Land

DRK-Leitsatz


Willkommen beim DRK Kreisverband Tecklenburger Land


Der DRK Kreisverband Tecklenburger Land e.V. ist Teil der weltweiten Rotkreuzgemeinschaft und umfasst 22 DRK-Ortsvereine im Altkreis Tecklenburg. Unsere vielfältigen Aufgaben und Arbeitsbereiche, die sowohl von einem engagierten Ehrenamt als auch von hauptamtlichen Profis wahrgenommen werden, stellen wir auf diesen Seiten vor.
Im Mittelpunkt steht dabei immer die Hilfe im Zeichen der Menschlichkeit.


18.09.2017
Auch im Jahr 2017 kommen die Sieger aus Ibbenbüren
Auch den diesjährigen DRK-Bundeswettbewerb 2017 am 16. September 2017 in Ibbenbüren hat eine Rotkreuzgemeinschaft aus Ibbenbüren (DRK-Kreisverband Tecklenburger Land/DRK- Landesverband Westfalen-Lippe) gewonnen. Bereits beim DRK- Bundeswettbewerb 2016 in Baden-Württemberg hatte eine Rotkreuzgemeinschaft aus Ibbenbüren den ersten Platz geholt.
Den zweiten Platz erreichte die Bereitschaft aus Nierstein-Oppenheim (DRK-Kreisverband Mainz-Bingen/DRK-Landesverband Rheinland- Pfalz); den dritten Platz holte die Bereitschaft aus Garrel (DRK- Kreisverband Cloppenburg/DRK-Landesverband Oldenburg). Der Sonderpreis für Menschliche Zuwendung/Patientenorientierung ging ebenfalls an die Bereitschaft aus Garrel.
Die Bereitschaft aus Baienfurt-Baindt (DRK-Kreisverband Ravensburg/DRK-Landesverband Baden-Württemberg) gewann die in den Wettbewerb integrierte Qualifizierung zur nächsten First Aid Convention in Europe (FACE). Zeitpunkt und Veranstaltungsort der nächsten FACE stehen noch nicht fest.
Bei der "Deutschen Meisterschaft des DRK" haben die Siegergruppen der diesjährigen DRK-Landeswettbewerbe sowie Mannschaften der Wasserwacht und des Jugendrotkreuzes ihr Können in den Fachdiensten "Sanitätsdienst", "Betreuungsdienst", "Technik und Sicherheit" und in der Ersten Hilfe in realistisch dargestellten Unfallsituationen unter Beweis gestellt. Insgesamt gingen 17 Teams an den Start. Die Stationen erstreckten sich über die Innenstadt von Ibbenbüren; der Wettbewerb begann um 8:00 Uhr, am Nachmittag gegen 17:00 Uhr hatte die letzte Gruppe alle Stationen absolviert.

Video zum Bundeswettbewerb:





Einem Bundeswettbewerb entsprechend hatten die Aufgaben, mit denen die Teilnehmer an zwölf Wettbewerbsstationen konfrontiert wurden, ein hohes Niveau. Zu den nachgestellten Unfällen gehörten unter anderem ein Arbeitsunfall mit einem Gerüst,
unter dem Verletzte eingeklemmt waren und schwere Verkehrsunfälle. Die Notfalldarsteller simulierten " täuschend echt geschminkt " Knochen- und Rippenbrüche, Kopf-, Schnitt-, Wirbelsäulen- und Kieferverletzungen. Es galt unter anderem auf einen Herzstillstand, auf Fremdkörper in Wunden und auf Alkohol- und Drogenmissbrauch zu reagieren. Am Vormittag hatte der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Dr. Rudolf Seiters die Gäste zu einem Empfang anlässlich des Wettbewerbs im Ibbenbürener Rathaus begrüßt. Der Wettbewerb möge dazu beitragen, "in der Öffentlichkeit für unsere Ziele zu werben, die im Zeichen eines der weltweit wohl bekanntesten und schönsten Symbole für Menschlichkeit und Solidarität stehen, dem roten Kreuz auf weißem Grund", sagte Seiters.
"Menschen verschiedener Generationen, Herkunft und gesellschaftlicher Milieus arbeiten beim Roten Kreuz Hand in Hand und entdecken so ihre gemeinsame Stärke und Selbstwirksamkeit", so Dr. Fritz Baur, Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe. Dies veranschauliche auch dieser Wettbewerb. Die Ansprache des Empfangs hielt Ministerialdirigentin Cornelia de la Chevallerie (Leiterin der Abteilung "Gefahrenabwehr" im Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen). Die Vernetzung und Beratung mit dem Roten Kreuz habe immer geholfen, sagte de la Chevallerie, die für das "partnerschaftliche Miteinander" dankte, "auf das wir sehr stolz sind".


Die Platzierungen beim 57. DRK-Bundeswettbewerb der Bereitschaften: (Landesverband, Kreisverband, Punkte)

1. Westfalen-Lippe, Tecklenburger Land, OV Ibbenbüren, 2412
2. Rheinland-Pfalz, Mainz-Bingen, 2391
3. Oldenburg, Cloppenburg, 2377
4. Baden-Württemberg, Ravensburg, 2330
5. Mecklenburg-Vorpommern Bad Doberan 2288
6. Jugendrotkreuz W.-Lippe, Tecklenburger Land, JRK Lengerich, 2278
7. Sachsen-Anhalt, Halle-Saalkreis-Mansfelder Land, 2272
8. Niedersachsen, Weserbergland, 2267
9. Wasserwacht Sachsen-Anhalt, Halle, 2255
10. Wasserwacht Bayern, Regen, 2225
11. Nordrhein, Jülich, 2214
12. Badisches Rotes Kreuz, Lörrach, 2194
13. Jugendrotkreuz Ba-Wü, Bodensee, 2162
14. Sachsen, Dippoldiswalde, 2154
15. Jugendrotkreuz Rheinl.-Pfalz, Cochem-Zel,l 2131
16. Thüringen, Arnstadt 2079
17. Jugendrotkreuz Niedersachsen, Wesermünde, 1908
« zurück

CMS - KLEMANNdesign.biz