DRK Kreisverband
Tecklenburger Land e.V.
Groner Allee 27
49477 Ibbenbüren
Tel. (05451) 5902-0
E-Mail:info@drk-te.de
Wir sind für Sie da:
Montag bis Donnerstag
07:30 bis 16:30 Uhr
Freitag
07:30 bis 12:30 Uhr
|
© 2018
DRK KV Tecklenburger Land |
|
 |



Die "Burg Funkelstein" stellt sich vor
|






Der DRK-Kindergarten „Burg Funkelstein“ ist eine Einrichtung, die von 60 Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren besucht wird.
Hier sind die Kinder in drei unterschiedlichen Gruppen unter- gebracht:
Zwei Gruppen gehören zum Gruppentyp I, in dem jeweils 20 Kinder zu einer Gruppe gehören, von denen sechs unter drei Jahre alt sind.
Eine Gruppe gehört zum Gruppentyp III, in dem je nach Stunden- buchungen 20 bis 25 Kinder zu einer Gruppe gehören. |
|
|

Unseren Kindergarten können bis zu zehn Kinder mit Behinderung besuchen. |



Wir verstehen uns als eine familienergänzende Einrichtung, die im stetigen Kontakt zu den Eltern der Kinder steht. Zwischen dem Elternhaus und dem Kindergarten findet ein intensiver Austausch statt, der eine effektive und individuelle Förderung des Kinder ermöglicht. Informations- und Elterngespräche, Elternabende zu bestimmten Themen sowie Feste und Aktionen runden unser Angebot ab. Hospitationen sind nach Absprache gerne möglich. |




- Erzieherinnen
-
Heilpädagoginnen
-
eine Sozialpädagogin
-
eine Physiotherapeutin
|

Interdisziplinär arbeiten wir zusammen mit: |

- einer Physiotherapeutin
-
einer Ergotherapeutin
-
einem Logopäden
-
einer Reittherapeutin
-
der heilpädagogischen Beratungsstelle
|


- Heilpädagogisches Reiten
-
Wassergewöhnung
-
Therapiebegleithund
-
Nachmittagsprojekte
-
Schlaumäuse
-
Haustiere in den Gruppen
-
Jahreszeitliche Feste und Veranstaltungen
|



Unser vielfältiges Raumangebot bietet den Kindern viele Möglichkeiten der Bewegung und des Entdeckens. Neben den Gruppen- und Hygieneräumen verfügt die Burg Funkelstein über: |

- Hauswirtschaftsraum
-
Therapieraum
-
Snoezelraum
-
Matschraum
-
Toberaum
-
Schlafräume
-
Ruheraum
-
Bewegungsraum
-
Bällchenbad
-
Kindercafé
|


Grundsätze/ Pädagogische Ziele |

Wir richten unsere Arbeit nach den sieben Grundsätzen des Roten Kreuzes aus.
Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind:
|

- die Vermittlung von Geborgenheit und Sicherheit
-
die Stärkung von Eigen- und Selbständigkeit
-
die Förderung des Sozialverhaltens
-
die Begleitung der kindlichen Entwicklung
|

Wir sehen das Kind als Partner, der nicht defizitorientiert, sondern als ganzheitliche Person Beachtung findet. |



Montag bis Donnerstag:
25-Stunden-Modell:
07:00 Uhr bis 12:30 Uhr
35-Stunden-Modell:
07:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
oder 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr (Blockmodell)
45-Stunden-Modell:
07:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag:
25-Stunden-Modell und 35-Stunden-Modell:
07:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Blockmodell:
07:00 Uhr bis 14:00 Uhr
45-Stunden-Modell:
07:00 Uhr bis 14:00 Uhr
|


|
 |