22.01.2021
DRK Kreisverband
Tecklenburger Land e.V.

Groner Allee 27
49477 Ibbenbüren
Tel. (05451) 5902-0
E-Mail:
info@drk-te.de

Wir sind für Sie da:
Montag bis Donnerstag
07:30 bis 16:30 Uhr
Freitag
07:30 bis 12:30 Uhr
Ehrenamtliche Betreuer
Neue Stellenangebote! Letztes Update: 21.01.2021 [Klick hier]
Herzlich willkommen!
DRK-TE Aufbau und Organisation
DRK-Dienstleistungen (Tagespflege, Frühförderung, Wohngruppen, Beratung, Kleidershops...)
Freiwilliges soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
Erste Hilfe Kurse, Blutspende und weitere klassische Rotkreuzaufgaben
DRK Kindergärten
Überblick
Bevergern "Biberburg"
Dreierwalde "Wasserburg"
Ibbenbüren "Regenbogen"
Ibbenbüren "Schatzkiste"
Ladbergen "Abenteuerland"
Ladbergen "Die kleinen Strolche"
Startseite
Hier können Sie Ihr Kind online anmelden
Strolche Rückblick
Schließungszeiten der Einrichtung
Projekte
Förderkreis
Das Team
Pressespiegel
Offene Stellen
Wegbeschreibung
Lengerich "Wasserzwerge"
Lengerich "Zirkus Rabauki"
Saerbeck "Burg Funkelstein"
Tecklenburg "Waldwichtel"
DRK-Ortsvereine
Jugendrotkreuz (JRK)
Sie möchten helfen
Termine
Service, empfohlene Links und Downloads, Betriebsrat-Infos
Stellenbörse
Kontakt
Datenschutz
Impressum



Terminkalender (Erste Hilfe und Blutspende)
22.01.2021
Blutspende in Lotte-Wersen
27.01.2021
Blutspende im Ibbenbürener Bürgerhaus
29.01.2021
Blutspende in Dreierwalde
02.02.2021
Blutspende in Lengerich
04.02.2021
Blutspende in Riesenbeck
05.02.2021
Blutspende in Ledde
05.02.2021
Freitag und Sonntag: Blutspende in Hörstel
06.02.2021
Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
Terminkalender Komplettansicht
Ehrenamtliche Betreuer gesucht
Holen Sie sich die DRK-App auf Ihr Smartphone. Klicken Sie bitte hier!
© 2018
DRK KV Tecklenburger Land

Aktuelle Projekte im DRK - Kindergarten




DRK Projekt Henry und Mischi

Henry und Mischi sind die beiden Hauptfiguren des themenpädagogischen Konzeptes des DRK. Mit Handpuppen Liedern, fertigen Arbeitsmappen und Geschichten bringen die pädagogischen Fachkräfte den Kindern die Grundwerte des Roten Kreuzes wie Hilfsbereitschaft, Freiwilligkeit, Menschlichkeit und Unparteilichkeit nahe.


Projekt Tiger- Kids

Das Thema Ernährung und Bewegung nimmt in der heutigen Zeit einen immer höheren Stellenwert ein.
Das Kindergartenalter bietet einen geeigneten Ansatz frühzeitig Einfluss auf die Ernährungs- und Essgewohnheiten der Kinder zu nehmen.
Deshalb startet der DRK-Kindergarten „Die kleinen Strolche“ das Projekt „Tiger-Kids – Kindergarten aktiv“.
Tiger – Kids ist ein Projekt zur Bewegungs- und Ernährungserziehung der Stiftung Kindergesundheit der LMU München unter der Federführung von Prof. Dr. Koletzko in Kooperation mit der AOK.
Die AOK übernimmt die gesamten Kosten des Projekts und der unterstützenden Materialien und ist für die Schulung der pädagogischen Fachkräfte und für die weitere Beratung und Unterstützung des Kindergartens und die Information der Eltern durch Elternabende zuständig.

Die Ziele des Projektes sind:

- sich mindestens eine Stunde bewegen
- weniger inaktiven Freizeitbeschäftigungen nachgehen
- mehr frisches Obst und Gemüse essen
- ein gesundes Frühstück in den Kindergarten mitbringen

Der Aspekt Bewegung, der im Kindergarten bereits eine große Bedeutung hat, soll auch im Freizeitbereich einen hohen Stellenwert bekommen.
Gleichzeitig soll durch eine höhere Aufnahme von Obst und Gemüse, ein geringerer Verzehr von energiereichen Lebensmitteln, sowie Süßigkeiten und Snacks erreicht werden. Das Trinkverhalten soll beeinflusst werden, indem mehr Wasser, stark verdünnte Säfte und ungesüßter Tee statt stark gesüßten Limonaden getrunken werden.


CMS - KLEMANNdesign.biz