20.02.2019
DRK Kreisverband
Tecklenburger Land e.V.

Groner Allee 27
49477 Ibbenbüren
Tel. (05451) 5902-0
E-Mail:
info@drk-te.de

Wir sind für Sie da:
Montag bis Donnerstag
07:30 bis 16:30 Uhr
Freitag
07:30 bis 12:30 Uhr

Ehrenamtliche Betreuer
Neues Stellenangebot. Letztes Update: 19.02.2019 [Klick hier]
Herzlich willkommen!
Startseite DRK-TE
Wer wir sind
DRK-Fachdienstleistungen (Frühförderung, Wohngruppen, Beratung, Unterstützung...)
Klassische Rotkreuzaufgaben (Erste Hilfe Kurse, Blutspende...)
FSJ und Bundesfreiwilligendienst
DRK Kindergärten
DRK-Ortsvereine
Jugendrotkreuz (JRK)
Sie möchten helfen
Termine
Service, empfohlene Links und Downloads, Betriebsrat-Infos
Stellenbörse
Kontakt
Datenschutz
Impressum



Aktuelle Termine
20.02.2019
***abgesagt***Erste Hilfe Auffrischung in Ibbenbüren als Zweitage-Kurs
21.02.2019
Blutspende in Leeden
22.02.2019
Freitag und Sonntag: Blutspende in Hörstel
23.02.2019
+++abgesagt***Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
23.02.2019
Erste Hilfe Ausbildung in Lengerich
23.02.2019
Erste Hilfe Kurs in Ibbenbüren
25.02.2019
Blutspende in Lotte
26.02.2019
Erste Hilfe Ausbildung in Ibbenbüren als Zweitage-Kurs
[Zum vollständigen Terminkalender]
Ehrenamtliche Betreuer gesucht
Holen Sie sich die DRK-App auf Ihr Smartphone. Klicken Sie bitte hier!
© 2018
DRK KV Tecklenburger Land

Willkommen beim DRK Kreisverband Tecklenburger Land



Der DRK Kreisverband Tecklenburger Land e.V. ist Teil der weltweiten Rotkreuzgemeinschaft und umfasst 22 DRK-Ortsvereine im Altkreis Tecklenburg. Unsere vielfältigen Aufgaben und Arbeitsbereiche, die sowohl von einem engagierten Ehrenamt als auch von hauptamtlichen Profis wahrgenommen werden, stellen wir auf diesen Seiten vor.
Im Mittelpunkt steht dabei immer die Hilfe im Zeichen der Menschlichkeit.


25.10.2017
Abrechnungsmodalitäten für betriebliche Ersthelfer ändern sich
Bisher war es möglich, Erste Hilfe Kurse für [betriebliche Ersthelfer] nach der Veranstaltung mit der jeweiligen Berufsgenossenschaft abzurechnen. Ab November 2017 ändert sich das Genehmigungs- und Anmeldeverfahren.
Die BGW stellt ihr Abrechnungsverfahren zur Kostenübernahme von Aus-und Fortbildungen in Erster Hilfe für die betrieblichen Ersthelfer um. Wir möchten Sie daher über die Abrechnungsmodalitäten der BGW auf diesem Wege informieren. Ab 01.11.2017 erfährt ein Unternehmen sofort, ob die BGW die Kosten für die Aus- bzw. Fortbildung der betrieblichen Ersthelfenden übernimmt. Ab dann ist immer eine Kostenzusage von der BGW VOR der Schulung einzuholen.
Bitte klicken Sie [hier!], um detaillierte Informationen als PDF zu erhalten.



« zurück

CMS - KLEMANNdesign.biz