Die Polizei, dein Freund und Helfer. Damit schon die Kleinen genau wissen was die Frauen und Männer in Blau so tun, durfte eine Gruppe angehender Schulkinder ("Schukis") den Beamtinnen und Beamten in der Ibbenbürener Wache über die Schulter schauen.
Weiterlesen
"Was tun, wenn es Bello plötzlich schlecht geht!?" Unser Kurs "Erste Hilfe am Hund" richtet sich an alle Hundebesitzer:innen, die für den Ersntfall gewappnet sein wollen.
Weiterlesen
25 Jahre Betriebszugehörigkeit – das will gefeiert werden. Der DRK-Kreisverband ehrt Vorstandsmitglied Marlies Hentschel und gratuliert zum silbernen Jubiläum.
Weiterlesen
„Die Bundeswehr, das Deutsche Rote Kreuz und das humanitäre Völkerrecht“ ist das Thema des diesjährigen Münsteraner Rotkreuz-Gesprächs zum humanitären Völkerrecht, zu dem der DRK-Landesverband Westfalen-Lippe am Dienstag, 8.11.2022, um 19:00 Uhr in das Freiherr-von-Vincke-Haus der Bezirksregierung Münster am Domplatz 36 einlädt.
Dr. Dieter Weingärtner, ehemaliger Leiter der Abteilung Recht im Bundesministerium der Verteidigung und aktueller Bundeskonventionsbeauftragter des Deutschen Roten Kreuzes, wird über die spezielle Beziehung zwischen der Bundewehr und dem DRK sprechen. Im Anschluss…
Jederzeit sicher ans Ziel kommen – das wollen die Fahrer:innen unserer DRK-Fahrzeuge. Damit das gelingen kann, absolvierten nun 11 Kita-Mitarbeiter:innen ein umfangreiches Fahrsicherheitstraining.
Weiterlesen
Bei der Suche nach vermissten Menschen kommen oft Hunde zum Einsatz. Die Ibbenbürener Rettungshundestaffel des DRK freut sich nun über Fellnasen-Verstärkung: Mit den beiden Junghunden „Chico“ und „Freddie“ verfügt die Gruppe über vier Suchhunde, die im Notfall Leben retten können.
Weiterlesen
Alles geht besser, wenn Mama und Papa mit anpacken: Gemeinsam mit ihren Eltern haben die Kita-Kinder vom "Zirkus Rabauki" in Lengerich den Gartenbereich verschönert.
Weiterlesen
Zum zweiten Mal in diesem Jahr ist eine Reisegruppe des Familienunterstützenden Dienst (FuD) des DRK nach Mallorca aufgebrochen. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Teilhabebeeinträchtigung bedeutet der Urlaub ein weiteres Stück gesellschaftliche Teilhabe und Selbstbestimmung.
Weiterlesen