23.10.2018
Perspektiven in der Ehrenamtsarbeit aufzeigen
Informationsveranstaltung gab Vertreter/-innen der DRK-Ortsvereinen einen umfassenden Einblick in das Gebiet des Ehrenamts in der Sozialen Arbeit und Wohlfahrtspflege.
Tecklenburger Land (23. Oktober 2018).
Tätigkeitsfelder für Ehrenamtliche gibt es beim DRK mehr als ausreichend. Den Blickwinkel der DRK-Ortsvereine für neue Einsatzbereiche von Ehrenamtlichen zu öffnen war Thema der Informationsveranstaltung am 10. Oktober.
Das Ehrenamt für das Individuum lukrativ, spannend und sinnstiftend zu gestalten ist für die Gewinnung neuer aktiven Helfer/-innen wichtig. Aber auch alteingesessene Ehrenamtliche durch neue Einsatzbereiche oder Weiterqualifizierung zu neuem Elan und Motivation zu verhelfen sind wichtige Säulen im Bereich der Ehrenamtskoordination. Moderiert wurde der gut besuchte Infoabend von DRK-Kreisjugendreferentin und Koordinatorin für das Ehrenamt in der Sozialarbeit und Wohlfahrtspflege, Jannike Reimold. Den Teilnehmer/-innen wurde zudem die neue Arbeitshilfe für die Koordination in der ehrenamtlichen Arbeit von Cornelia Roux, vom DRK-Landesverband Westfalen-Lippe, vorgestellt. Die anwesenden Vertreter/-innen der Ortsvereine wurde aber auch die Möglichkeit zum Austausch über Tätigkeitsfelder für Ehrenamtliche gegeben.
Das Resultat der Veranstaltung sind regelmäßige Treffen der Arbeitsgruppe. Themen die zukünftig behandelt werden, sind z.B., Ideenbörse zur Reaktivierung von Ehrenamtlichen, Bedarfsermittlung in Ortsvereinen, Mitgliedergewinnung und vieles mehr.
Informationen und Termine können jederzeit bei Jannike Reimold, Koordination Ehrenamt in der Sozialarbeit und Wohlfahrtspflege, unter Tel. 05451/590238 angefragt werden.
« zurück
|