|
|
Jeder Interessent, insbesondere Verkehrsteiklnehmer und Ersthelfer in Betrieben. Die Teilnahme am Kurs ist Voraussetzung für die Führerscheinklassen A, A1, B, BE, C, C1, CE, C1E, D, D1, DE, D1E. Er dauert 8 Zeitstunden. |
|
|
|
|
|
Keine |
|
|
|
|
|
"Richtig helfen können - ein gutes Gefühl"
Die hohe Zahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen unseres Lebens macht es notwendig, möglichst viele Menschen in Erster Hilfe auszubilden. Der Lehrgang beinhaltet die „Lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort“ (Erste Hilfe im Straßenverkehr) sowie folgende zusätzliche Themen:
• Wundversorgung
• Umgang mit Knochenbrüchen
• Verbrennungen, Hitze-/ Kälteschäden
• Verätzungen
• Vergiftungen
Die theoretische Wissensvermittlung wird durch zahlreiche praktische Übungseinheiten ergänzt. |
|
|
|
|
|
|
Ersthelfer sind potentielle Lebensretter. Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit als Ersthelfer bei nahezu jedem Notfall in Familie, Freizeit und Beruf.
|
|
|
|
|
Lehrgangsort: |
|
Soweit nicht anders angegeben:
DRK-Zentrum Ibbenbüren
Groner Allee 27-29
D-49477 Ibbenbüren |
|
|
|
|
Lehrgangszeiten: |
|
Ganztägig von 08:00 bis 16:00 Uhr oder |
|
|
als Zweitage-Kurs von 17:00 bis 21:00 Uhr |
Kosten: |
|
45,00 Euro |
|
|
|
|