Terminkalender (Erste Hilfe und Blutspende) |
© 2018
DRK KV Tecklenburger Land |
|
 |



Wer den Puls des Lebens wirklich spüren möchte, wer zum theoretischem Schulwissen mehr Sozialkompetenz entwickeln möchte, wer herausfinden möchte, wie bereichernd es ist, anderen Menschen zu helfen, der kann sich beim DRK in einem Freiwilligen Sozialen Jahr oder während des Bundesfreiwilligendienstes engagieren.
Das DRK im Tecklenburger Land bietet Tätigkeiten im BFD in den Bereichen Schulintegration für Schüler mit Behinderung, Kindergärten, Familienunterstützender Dienst an.
Informationen dazu unter Tel. (05451) 59 02 65
|

Auch ältere Freiwillige, die schon im Berufsleben standen und ihre wertvollen Erfahrungen weitergeben und neue Eindrücke hinzugewinnen möchten, heißen wir beim Bundesfreiwilligendienst herzlich willkommen. Während des Bundesfreiwilligendienstes können Helfer unmittelbar sehen, was sie durch ihr Engagement bewirken. Sie übernehmen Verantwortung für andere Menschen und erleben, wie wichtig ihr Einsatz ist. Sie erarbeiten sich Kompetenzen, die ihre Berufschancen erhöhen, und lernen Dinge, die sie in ihrer persönlichen Entwicklung bereichern.
|

 |

Der Austausch mit Kollegen und die Arbeit im Team schulen die Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit. Praktisch Erlerntes wird in Seminaren vertieft, neue Sichtweisen und Kenntnisse werden direkt im Einsatz erprobt. Das stärkt das Selbstbewusstsein und liefert insbesondere jungen Freiwilligen das Rüstzeug für einen vielseitigen und erfolgreichen Lebensweg.
Wer sich für das DRK entscheidet, kann zwischen einer Vielzahl von Einsatzstellen wählen. Vor allem im sozialen Bereich bietet das DRK für jeden die passende Stelle. Wer sich nicht sicher ist, wo er sich am liebsten engagieren möchte, der kann sich gerne von unseren Mitarbeitern beraten lassen. Wir stehen jedem mit Rat und Tat zur Seite - und zwar nicht nur vor, sondern auch während und nach dem Einsatz. Denn wir wollen, dass sich unsere Helfer dort voll einsetzen können, wo sie gebraucht werden: In Krankenhäusern, Altenheimen, Einrichtung für Menschen mit Behinderungen oder den Sozialstationen des DRK.
Unsere Freiwilligen werden zudem Teil der weltweit größten humanitären Organisation. Wir sind in allen Ländern vertreten, wir sind für alle Menschen da und wir heißen alle, die uns unterstützen wollen, herzlich willkommen. Und zwar: Aus Liebe zum Menschen.
|

|
 |