19.11.2021
Mit UnterstĂŒtzung der Aktion Mensch
AuW âLachgesichterâ in Mettingen macht Mieter:innen mit neuem Fahrrad glĂŒcklich. Mit dem Parallel-Tandem âFun2Goâ des niederlĂ€ndischen Herstellers âVan Raamâ hat das Team des AuW âLachgesichterâ in Mettingen ihre Mieter:innen glĂŒcklich gemacht.
Die Anschaffung des High-Tech-Fahrrads war auch dank der UnterstĂŒtzung der Aktion Mensch möglich.
Der tĂ€gliche Ausflug mit dem Rad gehört fĂŒr viele Menschen zu Ihrem Alltag. Um auch Menschen mit einer TeilhabebeeintrĂ€chtigung diese Möglichkeit geben zu können, hat sich die DRK-Einrichtung âLachgesichterâ in Mettingen um ein ganz spezielles Fahrrad bemĂŒht.
Das niederlĂ€ndische Unternehmen Van Raam ist Hersteller von maĂgeschneiderten SpezialfahrrĂ€dern fĂŒr Menschen mit Behinderungen und hat verschiedene Modelle im Angebot. Die Wahl der âLachgesichterâ ist auf das Modell âFun2Goâ gefallen, ein Parallel-Tandem, das voll auf die BedĂŒrfnisse der Mieter:innen abgestimmt ist. Bei dem besonderen Drahtesel handelt es sich um ein sogenanntes Dreiradtandem, auf dem die Nutzer nebeneinandersitzen.
Eine Person lenkt, beide können treten. Wie der Beifahrer treten kann, ist frei einstellbar. Die durchgehende UnterstĂŒtzung zweier verbauter Akkus lĂ€sst Fahrten mit dem Velo weniger anstrengend werden.
Bild: DRK Tecklenburger Land
GroĂer Gewinn in Sachen Teilhabe und MobilitĂ€tDas tolle an dem Dreirad: Es ist fĂŒr alle Mieter:innen der Einrichtung nutzbar und stellt einen groĂen Gewinn in Sachen Teilhabe und MobilitĂ€t dar, sagt Nele Wiegand, Leiterin der Einrichtung. Die ersten Fahrten sind auch schon gemacht worden. âElf Kilometer haben wir auf unserer ersten Tour von Mettingen nach IbbenbĂŒren und wieder zurĂŒck abgespultâ, erzĂ€hlt Wiegand. Die Beifahrerin auf dieser Jungfernfahrt, Desiree Kampelmann, war begeistert und möchte seitdem am liebsten tĂ€glich eine Radtour machen.
Ganz einfach war die Anschaffung des neuen GefĂ€hrts jedoch nicht, aufgrund von Lieferschwierigkeiten mussten die âLachgesichterâ seit Mai auf das Rad warten.
Bevor die Bestellung getĂ€tigt werden konnte, musste die Finanzierung des aufwĂ€ndig konstruierten Spezialfahrrads sichergestellt werden. Denn mit einem Preis von rund 13.000 Euro ist die Anschaffung des Rads kein Pappenstiel fĂŒr das DRK. Dank einer UnterstĂŒtzung von 5.000 Euro, die von der Aktion Mensch zur VerfĂŒgung gestellt worden ist, war der Kauf des âFun2Goâ dann möglich.
FahrradanhĂ€nger macht das Tandem noch flexiblerToll an den hollĂ€ndischen RĂ€dern ist, dass sie auch im Nachgang noch um verschiedene weitere Module erweitert werden können. Und so steht auch die Entscheidung schon, dass es in KĂŒrze einen Duorad-AnhĂ€nger namens âFunTrainâ fĂŒr das Parallel-Tandem geben soll. Dabei handelt es sich um einen automatisch und hydraulisch gebremsten AnhĂ€nger, der hinten an ein bestehendes Parallel-Tandem gekoppelt werden kann. So ist es möglich, dass Begleiter:innen sicher mit drei weiteren Beifahrer:innen auf dem Rad unterwegs sein kann. Auch diese Anschaffung wird mit 5.000 Euro von der Aktion Mensch unterstĂŒtzt.
« zurĂŒck zur Auswahl
|