DRK Impf-Kampagne 2021
27.01.2021
DRK Kreisverband
Tecklenburger Land e.V.

Groner Allee 27
49477 Ibbenbüren
Tel. (05451) 5902-0
E-Mail:
info@drk-te.de

Wir sind für Sie da:
Montag bis Donnerstag
07:30 bis 16:30 Uhr
Freitag
07:30 bis 12:30 Uhr
Ehrenamtliche Betreuer
Neue Stellenangebote! Letztes Update: 21.01.2021 [Klick hier]
Herzlich willkommen!
DRK-TE Aufbau und Organisation
DRK-Dienstleistungen (Tagespflege, Frühförderung, Wohngruppen, Beratung, Kleidershops...)
Freiwilliges soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
Erste Hilfe Kurse, Blutspende und weitere klassische Rotkreuzaufgaben
DRK Kindergärten
DRK-Ortsvereine
Jugendrotkreuz (JRK)
Startseite JRK
Wer wir sind
Info Jugendrotkreuz
JRK-Kreisleitung
Die JRK-Leitsätze
JRK vor Ort
Klaus-Miethe-Fonds hilft
JRK-Kalender - Auch zum Download
Notfalldarstellung
Schulsanitätsdienst
Internationales
JRK-Kampagne
Sie möchten helfen
Termine
Service, empfohlene Links und Downloads, Betriebsrat-Infos
Stellenbörse
Kontakt
Datenschutz
Impressum



Terminkalender (Erste Hilfe und Blutspende)
27.01.2021
Blutspende im Ibbenbürener Bürgerhaus
29.01.2021
Blutspende in Dreierwalde
02.02.2021
Blutspende in Lengerich
04.02.2021
Blutspende in Riesenbeck
05.02.2021
Blutspende in Ledde
05.02.2021
Freitag und Sonntag: Blutspende in Hörstel
06.02.2021
Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
08.02.2021
Blutspende in Püsselbüren/ Familienzentrum
Terminkalender Komplettansicht
Ehrenamtliche Betreuer gesucht
Holen Sie sich die DRK-App auf Ihr Smartphone. Klicken Sie bitte hier!
© 2018
DRK KV Tecklenburger Land

Allgemeine Infos zum Jugendrotkreuz


JRK Tecklenburger Land
Groner Allee 27
D- 49477 Ibbenbüren

Tel: 0 54 51 / 59 02 38
Fax: 0 54 51 / 59 02 29
Email >>
 


Eine große Gemeinschaft
Das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über 100.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren engagieren sich bundesweit ehrenamtlich in über 5.500 JRK-Gruppen. Im DRK Kreisverband Tecklenburger Land sind ca. 350 Jugendrotkreuzler in 12 Ortsvereinen aktiv. Hinzu kommen rund 200 Schulsanitäter an weiterführenden Schulen, die wir ausbilden und begleiten.

 

Aktiv im Zeichen des Roten Kreuzes
Wir machen viele Dinge, die andere Jugendverbände auch machen, wie Spielen, Schwimmen gehen oder Ausflüge. Aber wir machen auch noch ein bißchen mehr: Ob Erste Hilfe, Aktionen für Senioren und Menschen mit Behinderung oder Spendensammeln: anderen Menschen helfen steht ganz oben auf unserem Programm. Denn mit unserer Arbeit wollen wir uns sozial engagieren, uns für Gesundheit, Umwelt, Frieden und Völkerverständigung einsetzen und politisch mitmischen. Dabei spielen auch unsere bundesweiten JRK-Kampagnen eine wichtige Rolle. Für zwei bis drei Jahre stellen wir ein für junge Menschen wichtiges gesellschaftliches Thema in den Mittelpunkt unserer Aktivitäten und beziehen Stellung dazu.

Teil einer weltweiten Bewegung
Herkunft, Nationalität, Religion oder Geschlecht spielen bei uns keine Rolle, denn Menschlichkeit ist unser oberster Grundsatz. Und weil es überall auf der Welt Menschen gibt, die sich im Namen des Roten Kreuzes oder Roten Halbmondes für andere engagieren, haben wir Kontakte zu Jugendrotkreuzler/-innen aus allen Teilen der Welt.

Das JRK an Schulen
Außerschulische Jugendarbeit ist das eine, Schularbeit unser anderes Standbein. In den letzten Jahren haben wir unsere Angebote für Schulen ausgebaut. Neben dem dem Schulsanitätsdienst haben wir auch sehr erfolgreiche Projekte zu den Themen Gewaltprävention und Gesundheit. Schularbeit hat bei uns schließlich Tradition: bei Gründung unseres Verbandes 1925 fand JRK-Arbeit vorwiegend in der Schule statt.

JRK-Mitgliedschaft
Werde JRK-Mitglied. [Klick] hier, um das Anmeldeformular herunterzuladen.




| Info Jugendrotkreuz | JRK-Kreisleitung | Die JRK-Leitsätze | JRK vor Ort |

CMS - KLEMANNdesign.biz