Terminkalender (Erste Hilfe und Blutspende) |
© 2018
DRK KV Tecklenburger Land |
|
 |

Der Schulsanitätsdienst des JRK Tecklenburger Land
|


JRK Tecklenburger Land
Groner Allee 27
D- 49477 Ibbenbüren
Tel: 0 54 51 / 59 02 38
Fax: 0 54 51 / 59 02 29
Email >>
| |
|



Warum gibt es den Schulsanitätsdienst?Unfälle passieren ständig und überall, oft auch in der Schule. Oft ist das richtige Verhalten der anwesenden Personen in den ersten Minuten entscheidend zur Vermeidung größerer Schäden. Schulsanitätsdienste sind der Weg, verunglückte Schülerinnen und Schüler (oder auch Lehrer) schnellstmöglich durch gut ausgebildete Mitschüler und Mitschülerinnen zu versorgen.Der Einsatz- und Aufgabenbereich des Schulsanitätsdienstes umfasst die Bereitschaft in den Pausen, bei Schulveranstaltungen und auf Ausflügen. Auch ein ständiger Bereitschaftsdienst während der Unterrichtszeit ist möglich und wünschenswert.
|

Wie funktioniert der Schulsanitätsdienst?
Im Idealfall bildet der Schulsanitätsdienst eine ständige Arbeitsgemeinschaft (AG) an der Schule. Eine Lehrkraft betreut und leitet die Gruppe mit Unterstützung einer Kontaktperson des DRK. Die SchülerInnen qualifizieren sich für ihre Einsätze für durch das Absolvieren eines Erste-Hilfe-Lehrgangs.
Die Einteilung der Einsatzzeiten erfolgt über einen Wochenplan, der gemeinsam erstellt wird und die täglichen Bereitschaften innerhalb und außerhalb der Pausen regelt. Um bei Unfällen außerhalb der Pausen eine möglichst schnelle Versorgung zu gewährleisten, sollte dieser Dienstplan im Sekretariat aushängen, damit bei Bedarf per Sprechanlage oder Boten die diensthabenden SchulsanitäterInnen schnell unterrichtet werden können.
...und wenn etwas passiert?
ErsthelferInnen leisten unmittelbare Hilfe nach Unfällen. Wer spontane Hilfe in Notsituationen leistet, kann, außer bei grober Fahrlässigkeit (im Sinne des Rechtsbegriffs) nicht für mögliche Schäden belangt werden. Sie selber sind, wenn sie beim DRK registriert sind (dafür entstehen keine Kosten!!!), während ihres Dienstes durch das Rote Kreuz zusätzlich unfallversichert.
SSD´s im Tecklenburger Land
Seit dem Jahr 2000 arbeitet das Jugendrotkreuz im Tecklenburger Land intensiv mit den weiterführenden Schulen der Region zusammen. In jedem Schuljahr führen wir an den Schulen zahlreiche Ausbildungen in Erster Hilfe durch, aus denen immer wieder neue Schulsanitäter kommen. An zahlreichen Schulen gibt es auf diese Art seit Jahren eine gute Versorgung an kompetenten Ersthelfern.
Kontakt
Jannike Reimold
Koordinatorin JRK und Schule
Tel. (05451) 59 02 38
E-Mail: ssd@drk-te.de
|

 |

Kooperationspartner des DRK/JRK: |

- Hauptschule Hopsten
-
Realschule Hörstel
-
Roncalli-Realschule Ibbenbüren
-
Berufskolleg Tecklenburger Land
-
Goethe-Gymnasium, Ibbenbüren
-
Kepler-Gymnasium, Ibbenbüren
-
Anne-Frank-Realschule, Ibbenbüren
-
Schule am Aasee Ibbenbüren
-
Paul-Gerhard-Hauptschule Ibbenbüren
-
Janusz-Korczak-Schule Ibbenbüren
-
Fr.-von-Bodelschwingh-Realschule Lengerich
-
Gemeinschaftshauptschule Lotte
-
Josefsschule Mettingen
-
Kardinal-von-Galen-Schulen Mettingen
-
Ernst-Klee-Schule Mettingen
-
Fürstenberg-Gymnasium Recke
-
Fürstenberg-Realschule Recke
-
Gesamtschule Saerbeck
-
Hauptschule Tecklenburg
-
Realschule Westerkappeln
|


|
 |