© 2018
DRK KV Tecklenburger Land |
|
 |

Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
|


Für Ersthelfer in Kindertagesstätten, Pädagogen im Schuldienst, Tagesmütter und sonstige Einrichtungen im Bereich der Kinderbetreuung.
Aufgrund der erheblich strengeren Hygienevorschriften muss die Kursgebühr angepasst werden. Zurzeit wird dieser Kurstyp nicht angeboten.
Bei Ersthelfern in Betrieben erfolgt die Abrechnung über die Unfallkasse bei der im Vorfeld selbstständig Gutscheine beantragt werden müssen.
Nachfolgend sind die Themenschwerpunkte aufgeführt:
|

- Die Sichtweise eines Kindes/Gefahren
-
Verhalten an einer Unfallstelle, Sicherheit der Teilnehmer
-
Rettung (aus dem Gefahrenbereich)
-
Verbandkasten/Betriebsverbandkasten
-
Notruf
-
Bewusstlosigkeit, Atemkontrolle, Seitenlage
-
Psychische Betreuung, Verletzte/Kranke zudecken
-
Beine erhöht lagern bei Blässe
-
Atemnot und Lagerungsarten, Rückenschläge und Oberbauchkompression
-
Wiederbelebung (Erwachsener/Kind/Säugling) einschließlich AED
-
Maßnahmen bei der Versorgung bes. Wunden (Augen, Fremdkörper, Insektenstiche, Zecken usw.)
-
Maßnahmen bei Gewalteiwirkung auf den Kopf (Gehirnerschütterung, Nasenbluten usw.)
-
Blutungen, Abdrücken/Druckverband
-
Knochenbrüche, Gelenkverletzungen„ Sportverletzungen“ Sofortkältepack anwenden
-
Verbrennungen/Verbrühungen
-
Bauchverletzungen/Baucherkrankungen
-
Vergiftungen (auch Verätzungen der Speiseröhre)
-
Unterkühlung/Kälteschäden
-
Sonnenstich und Hitzschlag
-
Kinderkrankheiten erkennen und geeignete Maßnahmen ergreifen
-
Informationen über das Rote Kreuz, die Blut- und Organspende
|

Erste Hilfe Auffrischung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder: |

Dieser Kurs dient der Auffrischung. Voraussetzung ist eine Teilnahme an einem Erste-Hilfe für Erzieher/innen- Kurs innerhalb der letzten zwei Jahre. Für die Teilnahme an diesem Kurs fällt eine Kursgebühr von 45,00 € pro Person an. Für Ersthelfer in Betrieben erfolgt die Abrechnung über die Unfallkasse bei der im Vorfeld selbstständig Gutscheine beantragt werden müssen.
|


|
 |